Gnuplot installieren unter Mac OS X und Ubuntu

In dieser Anleitung wird gezeigt wie man Gnuplot so installiert, dass man das Ausgabe-Terminal X11 zur Verfügung hat.

Installation unter Mac OS X

Schritt 1:

Am bequemsten ist es, die ganze Arbeit der Installation von einem Paketmanager übernehmen zu lassen. Hierzu wird Homebrew heruntergeladen und installiert. Auf der Seite findet sich eine Codezeile, die man direkt ins Terminal posten kann. Es werden automatisch alle benötigten Dateien heruntergeladen und Homebrew installiert.

SchRITT 2:

X11 herunterladen und installieren.

Schritt 3:

Gnuplot wird jetzt mit Hilfe von Homebrew installiert. Damit man in Gnuplot nachher die Ausgabe-Terminals X11 und pdfcairo verwenden kann, müssen diese bei der Installation als Optionen mit angegeben werden.

brew install gnuplot --with-cairo --with-x11

Was es sonst noch für Installationsoptionen gibt, kann man sich mit folgender Zeile anzeigen lassen:

brew options gnuplot

X11 ist jetzt das Standard-Ausgabe-Terminal von Gnuplot.

Installation unter Ubuntu

Hier wird nur eine Codezeile im Terminal benötigt.

sudo apt install gnuplot-x11

Das Standard-Ausgabe-Terminal in Gnuplot heisst dann zwar nicht „X11“, aber die Funktionalität ist die gleiche.

7 Gedanken zu „Gnuplot installieren unter Mac OS X und Ubuntu“

  1. Hallo, ich habe eine dringende frage. ich habe alles nach ihrem tutorial installiert und auch mein terminal sagt mir, dass gnuplot installiert ist. allerdings habe ich nun das problem, dass ich das programm weder in meinen apps finde, noch weiß, wie ich dieses launchen soll. bitte bitte helfen sie mir 🙂
    Liebe Grüße

    1. Gnuplot ist ein Programm, das keine grafische Benutzeroberfläche hat. Man startet und verwendet es direkt im Terminal. D.h., man öffnet das Terminal und tippt dort einfach direkt „gnuplot“ ein drückt Enter. Das Programm wird dann gestartet und ein entsprechender Text erscheint im Terminal. Um das Programm zu beenden gibt man das Kommendo „q“ ein und drückt Enter.

  2. Hallo,

    eine Frage zu Schritt 3
    ich habe soweit alles installiert und hat auch erfolgreich geklappt aber wie gehe ich bei Schritt 3 nun vor?
    Vielen Dank im Voraus

    1. Wenn die ersten beiden Schritte geklappt haben gehst du wieder ins Terminal (falls du da nicht ohnehin noch bist) und gibst dort die erste Codezeile ein die bei Schritt 3 steht. Nachdem du Enter gedrückt hast installiert Homebrew nun Gnuplot mit den angegebenen Optionen. Damit ist es dann vollbracht. Wie man Gnuplot dann startet und beendet steht in meiner Antwort auf den älteren Kommentar.
      Ich hoffe ich konnte helfen und es klappt jetzt alles. Wenn du noch weitere Fragen hast, gerne her damit : )

  3. Hallo, ich habe homebrew installiert und das X11 heruntergeladen und die nachfolgenden schritte befolgt. im terminal wurde alles installiert und anschliessend ein neustart angeordnet. nach besagtem neustart wollte ich das program mit „gnuplot“ im terminal starten, jedoch kommt immer nur „-bash: gnuplot: command not found“.

    1. Hallo,
      ich würde zunächst versuchen noch einmal Schritt 3 zu wiederholen, also die eigentliche Installation mit der Codezeile „brew install gnuplot –with-cairo –with-x11“. Diese Fehlermeldung wird übrigens u.a. auch bei Tippfehlern ausgegeben.

Schreibe einen Kommentar zu jasmin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*