Das Problem
Meine Nähmaschine und ich waren bisher immer ein tolles Team. Sie macht zwar mitunter komische Geräusche und ruckelt vielleicht ein bisschen viel, aber wir kennen uns. Vor ein paar Tagen dann musste ich ein dunkles Geheimnis entdecken. Wie sie es geschafft hat DAS jahrelang vor mir zu verbergen? Ich weiss es nicht… Für einen Rock aus sehr elastischem Jersey kaufte ich eine Zwillingsnadel um den Saum zu nähen.

Und dann kam das böse Erwachen: Meine Nähmaschine hat nicht nur keinen zweiten Garnrollenhalter, sie hat nicht mal eine Öffnung um einen zu befestigen! Das perfide an der Sache ist, dass es eine Vertiefung gibt, die aussieht als sei sie mal genau dafür gedacht gewesen. Doch sie ist nicht offen. Vielen Dank AEG, was soll der Quatsch?
Die Lösung

In einem Anfall von „Mit-mir-nicht-Freunde!“ habe ich den Werkzeugkasten durchwühlt. Bewaffnet mit u.a. einem Nagel, einem Stück Holz und Panzertape, pinkem Panzertape, habe ich die Abstellkammer wieder verlassen.
Vor meinem geistigen Auge bildete sich der schönste Garnrollenhalter aller Zeiten. Also: Auf, auf ans Werk:
Schritt 1: Zutaten ZUSAMMENSUCHEN
- Ein Nagel
- Ein kurzes Stück Holz
- Ein Hammer
- ggf. eine Bohrmaschine mit kleinem Bohrer
- Panzertape. Vorzugsweise farbig. Glitzernd geht auch.
Schritt 2: Den Halter bauen
- Bohre ein kleines Loch in den Holzklotz. Es sollte im Idealfall ein bisschen kleiner sein als der Durchmesser der Nagels. Das verhindert, dass das schmale Holzstück sich in zwei Teile spaltet, wenn man den Nagel einhämmert.
- Hämmere den Nagel durch das vorgebohrte Loch.
- Säge das Holzstück mit dem Nagel auf die gewünschte Länge ab.

Schritt 3: Den Halter montieren
- Bringe den Halter an die gewünschte Position. Fixiere ihn zunächst provisorisch mit einem Klebestreifen.
- Überprüfe ob der andere Halter noch angebracht werden kann.
- Stecke eine Garnrolle auf und teste, ob beide Fäden problemlos eingefädelt werden können.
- Fixiere den neuen Garnrollenhalter so mit Panzertape, dass er als „bombensicher“ deklariert werden kann. Wenn noch etwas vom Weiß der Maschine zu sehen ist, reicht es vermutlich noch nicht aus.


Schritt 4: Freuen

Herzlichen Glückwunsch! Du hast den Kapitalismus besiegt! Du hast keine neue Maschine gekauft und gleichzeitig Müll recycelt… was will man mehr?
Ich bestell dann vielleicht mal bei Gelegenheit solch einen Garnrollenhalter bei dir, da ich zwar grundsätzlich eine Näma mit zwei Haltern habe, aber es geschafft habe, einen abzubrechen …
Ach ja, Tetanus-Impfung kann ich nachweisen 🙂
Sehr gerne. Ich kuck gleich mal ob ich noch einen rostigen Nagel finde 😉
ich habe nach deinem Tutorial auch letzens mein Maschinchen gepimpt. Sehr inspirierend, deine DIY-Tutorials. Leider habe ich mir von meinem rostigen Nägelchen die böse Tetanuss eingefangen. Aber immerhin kann ich nun das Geld auf der Wisn versaufen 😉
Na dann, Prost! ; )
Ich stand auch vor der „verschlossenen“ Bohrung meiner Singer Tradition 2263. Ich habe herausgefunden, dass das bei der Singer einfach nur ein (ziemlich fest) aufgeklebtes rundes Plastikstück ist. Ich habs dann mit einem winzigen Schraubenzieher hochgehebelt. Das hat aber natürlich nicht den Charme deiner DIY Lösung für deine AEG. Das pinkfarbene Tape ist das i-Tüpfelchen 🙂