In dieser Anleitung wird gezeigt wie man Gnuplot so installiert, dass man das Ausgabe-Terminal X11 zur Verfügung hat.
Installation unter Mac OS X
Schritt 1:
Am bequemsten ist es, die ganze Arbeit der Installation von einem Paketmanager übernehmen zu lassen. Hierzu wird Homebrew heruntergeladen und installiert. Auf der Seite findet sich eine Codezeile, die man direkt ins Terminal posten kann. Es werden automatisch alle benötigten Dateien heruntergeladen und Homebrew installiert.
SchRITT 2:
X11 herunterladen und installieren.
Schritt 3:
Gnuplot wird jetzt mit Hilfe von Homebrew installiert. Damit man in Gnuplot nachher die Ausgabe-Terminals X11 und pdfcairo verwenden kann, müssen diese bei der Installation als Optionen mit angegeben werden.
brew install gnuplot --with-cairo --with-x11
Was es sonst noch für Installationsoptionen gibt, kann man sich mit folgender Zeile anzeigen lassen:
brew options gnuplot
X11 ist jetzt das Standard-Ausgabe-Terminal von Gnuplot.
Installation unter Ubuntu
Hier wird nur eine Codezeile im Terminal benötigt.
sudo apt install gnuplot-x11
Das Standard-Ausgabe-Terminal in Gnuplot heisst dann zwar nicht „X11“, aber die Funktionalität ist die gleiche.